Um 11.11 Uhr wurden die Feuerwehren der Gemeinde Ampflwang erneut zu einem Brandmeldealarm in einem Hotelbetrieb gerufen. Auslöser war diesmal ein durch eine unbekannte Person gedrückter Druckknopfmelder. Somit konnten die Feuerwehren nach Kontrolle und Rückstellen der Brandmeldeanlage nach etwa 45 Minuten den Einsatz abschließen.

Am Allerheiligentag um 23.35 wurden die Feuerwehren des Pflichtbereiches Ampflwang wiederum zu einem Brandmeldealarm in einem Hotelbetrieb gerufen. Beim durchgeführten Kontrollgang konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Nach ca. 1 Stunde konnte der Einsatz beendet werden.- Die FF Aigen war mit 12 Mann und 2 Fahrzeugen im Einsatz.

Um 22.34 wurden die Feuerwehren des Pflichtbereiches Ampflwang zu einem Brandmeldealarm in einem Hotelbetrieb mittels Sirene alarmiert. Mehrere Melder im Bereich des ehemaligen Reiterstüberls hatten angeschlagen. Beim Kontrollgang konnte Rauchentwicklung durch Kochen als Ursache festgestellt werden. Kurz nach 23 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehren beendet. Die FF Aigen war mit 11 KameradInnen und 2 Fahrzeugen vor Ort.

 

Erneut wurden wir am 31.1025 um 23.00 Uhr zu einem Brandmeldealarm in einem Hotelbetrieb gerufen. Am Einsatzort stellte sich die Alarmierung als Täuschungsalarm dar. Nach ca. 1/2 Stunde konnten die 12 Kameraden der FF Aigen wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Kurz vor 8 Uhr früh wurde die FF Aigen zu einer Türöffnung gerufen. Laut Alarmierung wurde die Rettung über den Notruf verständigt, die Tür wurde aber nicht geöffnet. Seitens der FF wurde auch ein Angehöriger verständigt, der die Tür aufsperren konnte. Somit war für die Feuerwehr der Einsatz nach kurzer Zeit beendet. Wie sich herausstellte ist der Bewohner vorübergehend in einem Pflegeheim untergebracht und er hat von dort aus die Notrufuhr ausgelöst.