Um 10.30 wurde die FF Aigen mittels stiller Alarmierung zur Beseitigung einer Ölspur gerufen. Durch einen technischen Defekt an einem PKW kam es zu einer Verunreinigung im Bereich Scharrermühlenstraße, B 143 bei der Avanti Tankstelle und im Kreuzungsbereich mit der Bahnhofstraße. 7 Kameraden der FF Aigen konnten das ausgelaufene Öl mittels Bindemittel binden. Einsatzdauer ca. 90 Minuten.

Um 16.09 wurden die Feuerwehren zu einem Brand einer Baumaschine bei einer Baustelle in Wörmansedt alarmiert. Vermutlich durch einen technischen Defekt brannte ein Dumper und stand beim Eintreffen der Feuerwehren bereits in Vollbrand. Mit schwerem Atemschutz wurde die Brandbekämpfung durchgeführt. Die Wasserversorgung erfolgte durch das TLF der FF Ampflwang, sowie einer Zubringerleitung vom Wörmansedter Bach, welche von der FF Schlagen errichtet wurde. Nach ca. 1,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Die FF Aigen war mit 9 Kameraden, 2 AS-Trägern und 2 Fahrzeugen im Einsatz.

Um 18.58 wurden die Feuerwehren des Pflichtbereiches Ampflwang zum Brand eines landwirtschaftlichen Objektes in Lukasberg alarmiert. Ein Nebengebäude war in Brand geraten. Sofort nach Eintreffen am Brandobjekt wurde Alarmstufe II ausgelöst, da eine Löschwasserversorgung vom Buchleitenbach notwendig war. In weiterer Folge wurde noch die TMB Vöcklabruck alarmiert, um das Dach zu Öffnen und die Brandbekämpfung von oben vorzunehmen. Ein Übergreifen auf das nahe Wohnhaus konnte erfolgreich verhindert werden. Um Mitternacht konnte Brand aus gegeben werden und die letzten Feuerwehren konnten in ihre Feuerwehrhäuser einrücken. Die Brandursache ist noch Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Die FF Aigen war mit 22 Kameraden und 2 Fahrzeugen vor Ort

Im Einsatz waren FF Aigen, FF Ampflwang, FF Schlagen, FF Pichl, FF Neukirchen, FF Badstuben, FF Hausruck, FF Zell am Pettenfirst, FF Ackersberg, TMB Vöcklabruck, ATEM Vöcklamarkt, Polizei, Rotes Kreuz

Fotos: FF Aigen, fotokerschi.at

Um 09.23 wurden die Feuerwehren des Pflichtbereiches Ampflwang zu einem Brandmeldealarm in einem Tischlereibetrieb alarmiert. Im Zuge von Wartungsarbeiten kam es zu einer Auslösung des Alarms. Somit konnte der Einsatz rasch beendet werden und nach ca. 30 Minuten war die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Die FF Aigen war mit 2 Fahrzeugen und 10 Mann vor Ort.

Kurz vor Mittag wurde die FF Aigen mittels Sirene zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Vermutlich durch Windboen ist im Auholz ein Baum über die Trattberg Bezirksstraße gestürzt und hat diese blockiert. Durch die Feuerwehr wurde der Baum entfernt und somit konnte nach ca. 30 Minuten die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Während der Aufräumarbeiten wurde der Verkehr durch Feuerwehrlotsen umgeleitet.