Um 01.51 Uhr wurden die Feuerwehren des Pflichtbereiches Ampflwang zu einem Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb alarmiert. Ein Melder im Bereich der Trocknungsanlage hatte ausgelöst. Nachdem keine Brandgefahr festgestellt wurde, konnten die eingesetzten Feuerwehren nach ca. 30 Minuten den Einsatz beenden. Die FF Aigen war mit 11 KameradInnen im Einsatz.
Um 13.02 wurden die Feuerwehren des Pflichtbereiches Ampflwang erneut zu einem Brandmeldealarm gerufen. Diesmal wurde der Alarm in einem Hotelbetrieb ausgelöst. Ursache waren vermutlich Bauarbeiten. Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen konnte der Einsatz rasch abgeschlossen werden. Die FF Aigen war mit 10 Kameraden im Einsatz.
Um 12.12 Uhr wurden die Feuerwehren des Pflichtbereiches Ampflwang zu einem Brandmeldealarm in einem Hotelbetrieb mittels Sirene alarmiert. Infolge von Bauarbeiten wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach einer Kontrolle des Betroffenen Bereiches konnten die Feuerwehren nach ca. 30 Minuten den Einsatz beenden.
Um kurz nach Mitternacht wurden die Feuerwehren der Gemeinde Ampflwang mittels Sirene zu einem Brandmeldealarm in einem Industriebetrieb gerufen. Bei einem Kontrollgang wurde festgestellt, daß es sich um einen Täuschungsalarm gehandelt hat. Somit konnten die 13 Kameraden der FF Aigen nach etwa 30 Minuten den Einsatz beenden.
Um 13.42 wurden die Feuerwehren Aigen, Ampflwang und Pichl zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in das „Auholz“ Richtung Ortsteil Scheiblwies alarmiert.
Eine Person war im PKW, der sich in Seitenlage befand, eingeschlossen.
Durch den Notarzt wurde aufgrund der medizinischen Situation sofort eine „Crash-Rettung“ angeordnet.
Über die Frontscheibe wurde ein Zugang geschnitten und anschließend gemeinsam mit den eingesetzten Feuerwehren und dem Roten Kreuz die Person aus dem Fahrzeug befreit.
Leider blieben alle Reanimationsmaßnahmen erfolglos. Den Angehörigen der verunfallten Person gilt unser Beileid.
Fotos: FF Ampflwang
Seite 1 von 2