Kurz nach 16 Uhr wurden die Kameraden der FF Aigen mittels stiller Alarmierung zum Beseitigen einer Ölspur in der Nähe des Feuerwehrhauses alarmiert. Bei einem Baufahrzeug war der Dieseltank zu voll, so dass es beim Bergauffahren zum Auslaufen einer größerer Menge Diesel kam. Zum Glück bemerkte der Fahrer nach etwa 200 m das Malheur und stoppte sein Fahrzeug und stellte gleich einen Kübel zum Auffangen unter. Seitens der Feuerwehr wurde das Öl gebunden und die Straße gereinigt. Nach ca. 1 Std. konnten die 5 Kameraden wieder die Einsatzbereitschaft herstellen.

An diesem Wochenende wurden wir 2 mal gemeinsam mit den Feuerwehren Ampflwang und Schlagen zu einem Brandmeldealarm in einem Hotelbetrieb gerufen. Nach kurzer Kontrolle konnte jeweils rasch Entwarnung gegeben werden. Die FF Aigen war bei jedem Einsatz mit 9 KameradInnen im Einsatz.

Um 12.30 Uhr wurden wir von der Landeswarnzentrale telefonisch zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Eine Person ist bei Arbeiten mit dem Rasenmähertraktor umgestürzt und hat sich dabei verletzt. Sie konnte sich jedoch eigenständig befreien und die Rettung verständigen. Unsere Aufgabe bestand, das Fahrzeug, welches sich auf einer Böschung befand wieder auf die Räder zu stellen und anschließend im Garagenbereich abzustellen. Mittels eines Laders konnte das rasch erledigt werden. 3 Mann waren ca. 30 Minuten im Einsatz.

Um 22.48 wurde die FF Aigen zu einer Türöffnung in Rabelsberg mittels Sirene alarmiert. Das Rote Kreuz hatte um Unterstützung gebeten. Während der Anfahrt wurde der Einsatz wieder storniert, da die Tür vom Bewohner eigenständig geöffnet wurde. Somit konnten die Kameraden der FF Aigen nach kurzer Zeit die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Um 06.45 wurde die FF Aigen mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall in Ort - "Fahrzeug liegt am Dach" - alarmiert. Ein PKW Lenker hat aus bisher ungeklärter Ursache rechts die Böschung touchiert und kam anschließend auf der Seite liegend zum Stillstand. Der Lenker konnte sich selbst befreien und wurde bei unserem Eintreffen bereits vom Roten Kreuz versorgt. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus gebracht. Da es sich um ein Elektrofahrzeug gehandelt hat, wurde umgehend die Stromzufuhr unterbrochen. Anschließend wurde das Fahrzeug mit einem Traktor eines Feuerwehrkameraden von der Straße gezogen und auf einem angrenzenden Platz - in sicherer Entfernung zu brennbaren Materialien - abgestellt. Das Fahrzeug wurde im Laufe des vormittags von einem Abschleppunternehmen abgeholt. Nachdem die Straße von auslaufenden Betriebsmitteln und Fahrzeugteilen gereinigt war, konnte die Straßensperre wieder aufgehoben werden. Um 07.30 konnte der Einsatz beendet werden.

Im Einsatz: FF Aigen mit 12 Mann und 2 Fahrzeugen, Polizei Frankenburg, Notarzt, Rotes Kreuz